
Smart working!
Mit flexiblen, kreativen und innovativen Arbeitsstrategien produktiver sein und in kürzerer Zeit mehr umsetzen!
Gerade als Solounternehmerin ist es oft schwer alle Ideen, Anforderungen und die vielfältigen Kundenwünsche auf einen Nenner zu bringen. Besonders wenn Du einen flexiblen und kreativen Arbeitsstil hast. Viele Planungsstrategien sind viel zu starr für Dich, passen nicht zu Deinen komplexen Anforderungen und halten nicht lange an.
5 Module für 4 Wochen, die Dich in die Umsetzung bringen:
- Modul 1: Ist Analyse Deiner anstehenden Themen, Projekte und Arbeitsinhalte bis Ende 2020
- Modul 2: Ausarbeitung Themenspeicher für Arbeitsschwerpunkte (Backlog) bis Ende des Jahres mit grober Priorisierung und Ermittlung Deiner realistischen Zeitkapazität
- Modul 3: genaue Ermittlung und Einschätzung der eigenen Wochenzeit, Auswahl Arbeitsthemen für eine Woche (Sprint), Festlegung Wochenziel, Priorisierung Themen
- Modul 4: Evaluierung Wochen-Sprint, Planung nächster Sprint, Festlegung der eigenen Arbeitsabschnitte (Sprintlängen) und methodische Überprüfung
- Modul 5: Rollenklärung, Defintion von Arbeitsschritten, kundenzentrierte Ausarbeitung von Aufgaben
Was erreichst Du mit dem Kurs?

Dieser Online Kurs ist ideal für Dich wenn ...
- Du kontinuierlich ein schlechtes Gefühl hast, dass Du zu wenig machst
- Deine Arbeit nie fertig wird und Du Dich angespannt fühlst
- Du immer wieder frustriert bist, weil Du Dich öfter mal verzettelst und das Gefühl hast nicht weiterzukommen
- Du Deinen Arbeitsstil als eher kreativ und flexibel einstufst, aber manchmal im Chaos versinkst
- klassiche Zeit- und Projektmanagementansätze Dir zu starr sind, Dich nur frustrieren und einengen
- Dich strukturierte Planung verlangsamt und mehr Aufwand ist, als Nutzen
- Du früh überprüfen möchtest, ob Du in die richtige Richtung arbeitest, bevor Du viel Arbeit vor die Wand setzt
- Du Dein eigenes flexibles System etablieren willst, um neue Themen zu priorisieren und abzuarbeiten
- Du pragmatisch ohne Ablenkungen umsetzen willst
- Du manchmal vor dem Laptop sitzt und nicht weißt, womit Du anfangen sollst, obwohl es so viel zu tun gibt
- wenn Du kontinuierlich mit 20% Aufwand –> 80% erreichen willst
Unsere Arbeitswelt ist komplexer denn je!
Gerade als Solounternehmerin ist es oft schwer alle Ideen, Anforderungen und die vielfältigen Kundenwünsche auf einen Nenner zu bringen. Besonders wenn Du einen flexiblen und kreativen Arbeitsstil hast. Viele Planungsstrategien sind viel zu starr für Dich, passen nicht zu Deinen komplexen Anforderungen und halten nicht lange an.
Wie laufen die 4 Wochen ab?
- Als Online Kurs zum Selbst Umsetzen der Arbeitspunkte
- Die Arbeitsaufgaben, Input Videos und Kursmaterialien werden Dir Woche für Woche auf der Kursplattform zur Verfügung gestellt
- Bei den Live-Kursen gibt es wöchentliche Live-Calls zum Puls-Check, Input, Teilung der Arbeitsergebnisse, Feedback und kollegialem Austausch im Mastermindformat in Gruppen zu max. 4 Personen – die genauen Termine werden am Anfang des Kurses bekannt gegeben
- Eine geschlossene (Facebook) Gruppe für den Austausch
- Wöchentliches Feedback zu den Inhalten des Kurses
- Bei Live-Kursen gibt es über die 1. beiden Sprint Wochen tägliche Check-in’s
- Du kannst den Kurs in Deinem eigenen Rythmus durchführen
- Du brauchst ca. 1 bis 3 Stunden pro Woche, abhängig davon wie tief Du die Themen ausarbeiten willst
Feedback einzelne Bausteine
Feedback der Teilnehmer*innen spielen eine zentrale Rolle für meine Arbeit um die Inhalte möglichst passgenau zu gestalten.
Während des Online-Workshops frage ich Dich um Feedback. Das ist wichtig, damit ich die Inhalte passgenau für die Gruppe erstelle und Du den größten Nutzen aus Deiner Teilnahme am Kurs bekommen kannst. Seitlich siehst Du z. B. die Auswertung der jeweiligen Methode, die ich im Speed up! Kurs verwende.


Die Komplexität unternehmerisch zu priorisieren ist manchmal nicht einfach! Die verwendeten methodischen Ansätze wie Lean Start up und Sprints helfen Dir mit simplen Schritten Dich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren.


Die drei Säulen dieses Kurses:
Now your turn!
Gerade viele Frauen, die selbstständig sind, haben sehr hohe Anforderungen an sich selbst, sind zusätzlich noch sehr engagiert und haben oft die Mehrfachbelastung mit Familie. Das alles unter einen Hut zu bringen ist oft nicht einfach! Die in dem Kurs verwendeten Methoden und die Umsetzung begleiten Dich bei der Entwicklung Deines passgenauen, indivduellen Ansatzes. Damit kannst Du Deine Themen besser priorisieren, Arbeitspakte in kleinere Happen zerteilen, den Fokus halten und zufriedener mit Deinen Arbeitsergebnissen sein.
Der nächste Kurs startet im Herbst 2020.
Fragen & Antworten
Ich habe noch nie an einem Online Kurs teilgenommen. Wie läuft das ab?
Was ist, wenn ich weniger Zeit wie angedacht zur Verfügung habe?
Muss ich mich dafür in Facebook anmelden?
Was ist wenn ich noch nicht selbstständig bin?
Ich bin langjährige Unternehmerin. Brauche ich dann den Kurs?
Mir gefällt der Kurs nicht, kann ich ihn zurückgeben?
Was ist die Idee hinter diesem Kurs?
In meiner Beratungsarbeit habe ich agile Ansätze wie Scrum und Design Thinking kennengelernt und bin seit vielen Jahren begeistert. Diese Methoden funktionieren iterativ und in kürzeren Zeitabständen. Sie geben so viel Struktur wie nötig, lassen sehr viel Raum für Flexibilität und Freiheit und steigern die Effizienz.
